12. Mai 2025 | Besprechungen sind im beruflichen Alltag wichtig, da sie den Austausch von Informationen, die Entscheidungsfindung und die Zusammenarbeit fördern. Die Teilnehmenden sind jedoch häufig unzufrieden, da sie die Besprechungen als wenig konstruktiv und effektiv empfinden.
In einer Studie gaben beispielsweise 73% der Befragten an, an obligatorischen Sitzungen nur teilzunehmen, um währenddessen an anderen Aufgaben zu arbeiten, die sie als wichtiger für ihre Arbeit erachten. Vor allem Präsentationstechniken, Online-Tools und digitale Hilfsmittel unterstützen Besprechungen im Berufsalltag zunehmend. Diese werden hier präsentiert und deren Mehrwert demonstriert. Ziel der Veranstaltung ist es, verschiedene Online-Tools und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen zu lernen. Zudem wird vorgestellt, wie man Tools wie z.B. Chat GPT nutzen kann, um vielfältige Informationen zusammenzutragen und zu bündeln.
Wenn Sie möchten, können Sie vorab an einer kurzen Analyse zur Besprechungs- und Entscheidungskultur teilnehmen (https://sl-tools.eu/infos/fb-besprechungskultur.php). Auf die Ergebnisse dieser Befragung gehen wir in der Veranstaltung ein.
Themen, die wir u.a. besprechen:
Was geht in Besprechungen – lt. Literatur und eigenen Analysen – oft schief?
Wie lassen sich Besprechungen und Entscheidungsprozesse effektiver gestalten und damit besser Ergebnisse erzielen?
Wie erfahren wir, wo wir in unserer speziellen Situation den Hebel konkret ansetzen können?
Wie können wir technische Hilfsmittel wirkungsvoll einsetzen?
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt und wird gleichzeitig live ins Internet übertragen. Sie wird gefördert vom Bayerischen Ministerium für Unterricht und Kultus.
Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung.
Beginn Mo., 12.05.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Josef Maiwald