28. Mai bis 29. Juni 2025 | Was bewegt die Menschen in München? Eine Antwort auf diese Frage gibt eine einzigartige Ausstellung im Kulturzentrum Trudering an der Wasserburger Landstraße 32.
Ann Lang hat sich schon als Kind Geschichten zu den Menschen überlegt, die ihr gegenüber in der U-Bahn saßen. In ihrer Zeit in New York kam der freien Fotografin dann die Idee, Leute wirklich nach ihren Geschichten zu fragen. Zurück in München machte sie weiter mit ihrem Herzensprojekt, mit Fotos und kleinen Interviews auf den Straßen. So sind in zehn Jahren mehr als 500 Porträts entstanden.
“Ich verstehe mich als Geschichtensammlerin. Wenn wir die Geschichten nicht einfangen, gehen sie verloren”, so Ann Lang. Während der Pandemie hatte sie dann die Idee, 100 Menschen im Alter von einem bis zu 100 Jahren herauszusuchen. Dieser Reigen bietet nun faszinierende Einblicke in die Vielfalt der Gedanken, Träume und Sorgen.
Von den jüngsten Teilnehmern, die sich mit kindlicher Neugier und Entdeckerfreude die Welt erschließen, bis zu den ältesten, die auf ein Leben voller Erfahrungen zurückblicken, spiegelt diese Ausstellung die Bandbreite menschlichen Lebens. Wie haben die Menschen in München Krieg, Nachkriegszeit und die Jahrzehnte bis heute erlebt? Was beschäftigt sie, was ist ihnen wichtig? Wie sehen sie die Zukunft und was wünschen sie sich? In der Schau wird deutlich, wie sich Perspektiven und Prioritäten im Lauf des Lebens ändern. Doch gleichzeitig zeigt sich, dass Themen wie Liebe, Familie, Gesundheit, Umwelt und Politik generationenübergreifend von Bedeutung sind, jeweils beeinflusst vom kulturellen Hintergrund.
Vernissage der Ausstellung ist am Mittwoch, 28. Mai, 19 Uhr. Sie ist zu sehen bis 29. Juni zu den üblichen Öffnungszeiten des Hauses. Der Eintritt ist frei.
Entdeckerin © Ann Lang
Gloria © Ann Lang