bis 25. MaI 2025 | Am Ostermontag haben die Kreativen der Truderinger Kunst-Tage ihre Werke eingepackt, doch die Wände im Kulturzentrum an der Wasserburger Landstraße bleiben nicht lange leer: Bereits am Donnerstag, 24. April, 19 Uhr, folgt die nächste Vernissage. Ihr Titel: "Farben der Gefühle".
Kurator Martin Hubensteiner hat mit Alina Cocos, Adelheid Teklu und Karin Göppert drei Künstlerinnen zu einer Gemeinschafts-Ausstellung zusammengebracht, die ganz wunderbar zusammenpassen, denn allen dreien gemeinsam ist eine farbstarke Bildersprache in der Malerei, die sich mit den seelischen Zuständen der Menschen auseinandersetzt. Spannend fürs Kunstpublikum sind die unterschiedlichen Ansätze, ob abstrakt oder figurativ, fantasievoll oder mystisch.
Die Münchnerin Adelheid Teklu zieht es eigentlich in wärmere Gefilde: Genau diese Sehnsucht verarbeitet sie in ihren Gemälden. Mit jedem Gemälde erzählt sie eine Geschichte. Sanfte Landschaften, tiefe Wälder, weite Meeresblicke oder leuchtende Sternenhimmel – ihre Motive laden dazu ein, dem Alltag zu entfliehen und in eine Atmosphäre der Gelassenheit und Schönheit einzutauchen. Die Leidenschaft für das Malen begleitet sie seit vielen Jahren. Die Wahl von Acryl als Medium erlaubt ihr, mit leuchtenden Farben, feinen Schichten und unterschiedlichen Techniken zu arbeiten, um Stimmungen und Lichtspiele einzufangen. Inspiration findet sie in der Natur.
Alina Cocos, in Rumänien geboren, aber schon in einigen europäischen Ländern mit ihrer Kunst präsent, will die Realität nicht darstellen, wie sie ist, sondern sie interpretieren, ihr geht es um die symbolische Ausdruckskraft bildlicher Metaphern. Für sie ist Existenz reines Gefühl. Das zeigt sie mit intensiven, kontrastreichen Farben von großer Kraft, im Einklang mit einem figurativen Neoexpressionismus, in dem die Frau Protagonistin ist.
Karin Göppert wurde in Frankfurt geboren, hat in Stuttgart und Hamburg studiert und arbeitet nun in Freiburg. Ihre langjährige Arbeit als Lehrerin mit jungen Menschen aus verschiedenen Kulturen und Lebenswirklichkeiten überwiegend im Sonderschulbereich hat eines ihrer großen Themen - Mensch - mit beeinflusst, ebenso aber ihre vielen Reisen. In zum Teil großformatigen farbintensiven Bildern in Acryl oder Öl auf Leinwand will die Künstlerin den seelischen Ausdruck, das Atmosphärische in Bildsprache umsetzen.
Die Ausstellung ist zu sehen zu den üblichen Öffnungszeiten des Kulturzentrums bis zum 25. Mai. Der Eintritt ist frei.
Bild: Fischer mit rotem Netz © Karin Göppert
Bild: Phoenix © Alina Cocos
Bild: Freude in Fülle © Adelheid Teklu